Ich schlage vor, den FOUR-Score (Full Outline of UnResponsiveness) in die RetterTool App zu integrieren. Der FOUR-Score ist eine klinische Skala zur Bewertung von Bewusstseinsstörungen, die auch bei intubierten Patienten anwendbar ist und präzisere Ergebnisse als die Glasgow Coma Scale liefert. Der FOUR-Score ist insbesondere in der präklinischen und klinischen Notfallversorgung von großer Relevanz, da er eine präzisere und umfassendere Beurteilung des neurologischen Zustands von Patienten ermöglicht. Im Gegensatz zur weit verbreiteten Glasgow Coma Scale (GCS) kann der FOUR-Score auch bei intubierten Patienten vollständig angewendet werden, da er keine verbalen Reaktionen bewertet. Dies ist besonders wichtig bei Patienten mit schweren neurologischen Beeinträchtigungen oder solchen, die beatmet werden müssen. Zudem berücksichtigt der FOUR-Score vier spezifische Kategorien (Augenreaktionen, Motorik, Hirnstammreflexe und Atemmuster), wodurch ein detaillierteres Bild der neurologischen Funktion entsteht. Diese Differenziertheit ermöglicht nicht nur eine bessere Verlaufsdokumentation, sondern auch eine präzisere Kommunikation zwischen Rettungsdienst und Klinik, was die Entscheidungsfindung und Behandlung maßgeblich optimieren kann. Mehr Ressourcen: https://www.springermedizin.de/validation-of-a-new-coma-scale-the-four-score-in-the-emergency-d/9142560 https://www.mdcalc.com/calc/10028/four-full-outline-unresponsiveness-score Gautam, P., Paul, G., & Yadav, S. (2016). Comparison of FOUR Score & Glasgow Coma Scale